Schwingungsdämpfend
Frei formbar
Kosteneffizient

Hochleistungswerkstoff für Technik und Natur
Auf höchste Packungsdichte optimiert
Der gegossene Stein ist mit Nanotechnologie auf hochste Packungsdichte
optimiert, was sich mit dem Auge an der glatten Oberflache erkennen
lasst. Er kann komplett durchgefarbt oder nachtraglich lackiert
werden.
Umweltschonend verarbeitbar
Ein vom deutschen Bundesministerium fur Bildung und Forschung
gefordertes Projekt hat ergeben, dass NanodurR einen deutlich gunstigeren
okologischen Fussabdruck hinterlasst als epoxidharzgebundener
Mineralguss. Bei der Verarbeitung sind keine Losungsmittel notig, da
für die Reinigung der Arbeitsgerate Wasser ausreicht.
Klimaschutz und problemlose Entsorgung von Altmaschinen
Bei der Herstellung von NanodurR wird weniger Energie verbraucht und
weniger CO2 ausgestossen als bei epoxidharzgebundenem Mineralguss.
NanodurR kann dank seiner rein mineralischen Zusammensetzung in
zerkleinerter Form als Schuttmaterial im Strassenbau oder als Kornung
im Recyclingbeton wiederverwendet werden.
Verschiedene Werkstoffe für Maschinenbetten im Vergleich
Bezeichnung | Nanodur® zementgebundener Mineralguss | epoxidharz-gebundener Mineralguss | Granit | Grauguss (Gusseisen mit Lamellengrafit) | |
---|---|---|---|---|---|
Dichte | kg/dm3 | 2.4-2.5 | 2.0-2.5 | 2.5-3.0 | 7.1-7.3 |
Druckfestigkeit | N/mm2 | 125-135 | 90-150 | 160-240 | 600-960 |
Biegezugfestigkeit | N/mm2 | 18-20 | 15-35 | 10-30 | 150-400 |
E-Modul | kN/mm2 | 45-50 | 20-45 | 40-60 | 80-140 |
Längenausdehnungkoeffizient | µm/(m*K) | 10-11 | 10-20 | 5-11 | 10-13 |
Wärmeleitfähigkeit | W/(m*K) | 2.8-3.2 | 1.5-2.0 | 1.7-3.5 | 47-53 |
Spezifische Wärmekapazität | J/(kg*K) | 750-1'000 | 750-1'000 | 750-1'000 | 460-540 |
Präzision hoch drei
Geometrische Präzision
Mit exakten Schalungen giessen wir Rohkörper mit einer Oberflächengenauigkeit im Zehntel-mm-Bereich. Durch Tempern des erhärteten Werkstoffs stellt sich eine hervorragende Formstabilität ein. Fortschreitende Abbindeprozesse des Zements und damit verbundene Schwindverformungen werden durch Tempern gestoppt. Genauigkeiten mit Ebenheiten im μm-Bereich erreicht man durch Nachbearbeitung der erhärteten Rohkörper. Entweder bringen Steinschleifer Kontaktflächen auf Mass, damit anschliessend Anbauteile wie z.B. Stahlschienen präzis befestigt werden können oder Metallbearbeiter zerspanen eingegossene Stahlbauteile direkt auf das gewünschte Endmass.
Dynamische Präzision
Störende Schwingungen aus Maschinenbewegungen müssen vom Maschinenbett effektiv gedämpft werden. Die Dämpfungsleistung von Nanodur® ist vergleichbar mit Naturstein oder epoxidharzgebundenem Mineralguss – also bis zu zehnmal besser als bei Grauguss.
Fazit: Höchste Präzision bei gleichzeitig schneller Bearbeitungsgeschwindigkeit, Lärmreduktion und Verlängerung der Werkzeugstandzeiten

Schwingungsverhalten im Vergleich
Die Grafik zeigt, dass sich Nanodur® im Vergleich mit Grauguss weniger stark anregen lässt und Schwingungen sehr viel schneller dämpft.
Thermische Präzision
Nanodur® reagiert aufgrund seiner hohen spezifischen Wärmekapazität und zugleich niedrigen Wärmeleitfähigkeit deutlich langsamer auf Wärmeenergie als Grauguss. Ungenauigkeiten durch Raumtemperaturschwankungen fallen durch die materialbedingte Wärmeträgheit deutlich kleiner aus. Um thermische Deformationen aus Prozesswärme sowie äusseren und inneren Wärmequellen aktiv zu steuern, können Heiz- oder Kühlleitungen im massiven Maschinenbett eingegossen werden.

Temperaturstabilität
Dank der thermischen Trägheit von Nanodur® werden schwankende Raumtemperaturen nur sehr reduziert an die Maschine weitergegeben.
Kosteneinsparung im Formenbau
Engineering und Design im Einklang
Gute Nachrichten für Maschinenhersteller
Ihre Marke gewinnt an Wiedererkennungswert. Dies dank attraktivem, eigenständigem Design. Erweitern Sie die technische Form zum konsequenten Markendesign und stärken damit Ihre Position im Markt. Wir beraten Sie über die gestalterischen Freiheiten und setzen in der Produktion das Potenzial der selbstverdichtenden Fliessmasse mit intelligentem Schalungsbau um.
Kunststein mit reproduzierbaren Eigenschaften
Die rein mineralische Gussmasse erhärtet bei Umgebungstemperatur ohne Energiezufuhr zum Kunststein mit reproduzierbaren mechanischen und physikalischen Eigenschaften. Gleich wie in der Natursteintechnik können bei sehr komplizierten Formen kleinere Einzelteile zum grösseren Ganzen verklebt werden.
Technik sauber eingebettet
In der kalten Gussmasse integrieren Sie Bauteile (Schienen, Ankerplatten, Gewindehülsen, Transportanker, Hydraulikleitungen, Erdungen, Kabel, Kunststoffleerrohre) kompakt und optisch ansprechend im Maschinenbett. Der frostbeständige Mineralguss ist nicht brennbar und damit resistent gegen Funkenflug. Daher können am erhärteten Maschinenbett an eingegossenen Ankerplatten auch nachträglich noch Stahlteile angeschweisst werden.
Wirtschaftlich auch bei Kleinserien und schweren Maschinenbetten
Durch die tieferen Fixkosten für den Formenbau können die Vorteile der Mineralgusstechnik schon bei einer Kleinserie wirtschaftlich genutzt werden. Die Materialkosten für Nanodur® sind niedriger als für epoxidharzgebundenen Mineralguss. Dieser Kostenvorteil zeigt sich vor allem im Stückpreis von grossen und schweren Maschinenbetten. Zudem ist das preiswerte Material im Gegensatz zu Stahl und Öl von Weltmarktpreisschwankungen unabhängig.
Bettruhe bei zahlreichen Anwendungen
Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen
Textilmaschinen
Verpackungsmaschinen
Pick- & Place-Applikationen
Grafische Maschinen
Optische Industrie
Laserindustrie
Elektroindustrie
Messtechnik
Solartechnik
Medizintechnik
Ein starkes Fundament
Maximale Fertigung – minimale Schnittstellen
Nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen gilt: Ein gutes Bett ist die Basis für ein erfolgreiches Tageswerk. Wir haben uns deshalb die Entwicklung und Produktion von hochpräzisen Maschinenbetten und Werkzeuggestellen zur anspruchsvollen Aufgabe gemacht. Durch die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Partnerbetrieben kann Ihnen Frei Engineering von der Dimensionierung, über die Rohkörperproduktion, die Vermessung, die Lackierung, die Teilmontage bis zur präzisen Nachbearbeitung bei Stahl- oder Steinschleifern eine Komplettleistung anbieten. Das heisst für Sie im Endeffekt: maximale Fertigung – minimale Schnittstellen.

JA!
Ich bin neugierig und will mehr wissen.
Für Ingenieure und Unternehmer mit Köpfchen.